© Gerhard Zimmermann 2024
JAWA 175 Special Bj. 1936
Service und Reparaturen
Bereits gemacht: - Zündung Überholen lassen - Neues Zündkabel mit Textilmantel - Neuer orig. Zündkerzenstecker (Verschraubung) - Deckel Zündung korrekt montiert - Neue Buchse für Kickstarter aus Lagerbronze - Neue Feder für Kickstarter - Tank innen entrostet - Neuer Benzinhahn (Der alte wird nach Überholung wieder verbaut) - Mikunivergaser mit neuem Ansaugrohr - Neue Bremsbeläge vorne und hinten - Neuer Gaszug - Neuer Bremszug vorne - Brems- und Kupplungshebel gebuchst und spielfrei gelagert - Neue Reifen und Schläuche - Beide Radlager gereinigt und geschmiert - Neuer Lichtschalter im Scheinwerfer - Neuer Kabelbaum - Neues Rücklicht in orig. Bosch Optik gebastelt - Neue Soziusfußrasten - Neue Fußrastenhalterungen vorne - Fahrradtacho Sigma montiert - Neue Ketten und Kettenrad in Originalübersetzung - 3D gedruckter Luftfilterkasten in Originaloptik - Nummerntafel mit handgemalter Beschriftung - Noch einmal ein neuer Kabelbaum mit authentischen Kabeln - Neue Kurbelwellenlager - Motorgehäusehälften abgedreht für bessere Passung der Kurbelwelle - Neuer Kupplungszug und neuer Kupplungszugeinsteller - Kettenkasten mit Nitrolack neu lackiert - Fehlende Halterung Kettenkasten ergänzt
Stand der Dinge: Die JAWA läuft und fährt, aber es muss noch einiges getan werden: - Bremsen einstellen und einfahren - Fußbremshebel für bessere Erreichbarkeit anders montieren - Primär- und Sekundärketten und Ritzel erneuern - Beleuchtung bzw. Elektrik instand setzen - Hupe anbauen (elektrisch oder manuell) - Klammern für Motordeckel anschrauben (vorher Motor ausbauen) - Luftfilter einbauen - Kupplungszug erneuern (- Evtl Villiers MK2 Vergaser besorgen) - Deckel Kettenkasten neu lackieren - Licht vorne reparieren (Wackelkontakt) - Kupplungszug erneuern - Räder zentrieren und wuchten - Motorundichtigkeiten beseitigen (Kurbelwellenlager) - Neues authentisches Kabel zum Rücklicht verlegen - Leerweg im Gasgriff beseitigen und Betätigungskraft reduzieren - Neue Dichtungen für die Krümmer - Nummernschild besser befestigen
Hier sieht man das neue Zündkabel
Es werde Licht. Endlich geschafft. Mit einer 12 Volt Ba20d funktioniert nun endlich der Hauptscheinwerfer.   Die 6 Volt Ba20d Birne die ich vorher eingebaut habe funktionierte nicht. Der neue Lichtschalter war ebenfalls noch etwas unwillig und musste für eine einwandfreie Funktion bearbeitet werden.
Die nun korrekte Verkabelung. Schwarz - Lampe hinten; Weiß - Masse; Braun - Lampe vorne Das neue Ansaugrohr für den Mikuni Vergaser
Um den Mikuni Vergaser vernünftig montieren zu können habe ich ein neues Ansaugrohr konstruiert und in China aus Alu 3D drucken lassen.
Stand der Dinge im Mai 2024.
Stand der Dinge im Mai 2024. Da die 428 Kette zu breit war und am Getriebe gerieben hat, musste ich noch einmal gegen die Ketten vom Typ 428S 12,7 x 5,4 tauschen. War nicht einfach so eine schmale Kette zu finden, aber bei Simson Ersatzteilen gibt es eine passende Kette.
Stand der Dinge im Mai 2024. Gut zu sehen ist das 3d gedruckte Ansaugrohr.
Hier sieht man auch ganz gut das 3D gedruckte Ansaugrohr für den Mikuni. Der Motor spricht aber überhaupt nicht auf Änderungen an der Vergaser- einstellung bzw. auf unterschiedliche Düsen an. Vermutlich zieht er etwas Falschluft. Update: Tut er doch! bin jetzt bei einer 180‘er Düse gelandet, und damit läuft sie soweit ganz gut, muss es aber noch verfeinern.!
Der Nasenkolben
So sieht ein Kolben aus. Charakteristisch ist die „Nase“, welche dafür sorgt das einströmendes Frischgas nicht direkt zum Auslass wieder rausbläst. Leider ist er schon min. einmal auf- gebohrt worden. Einen größeren Übermaßkolben habe ich nicht gefunden. Noch ist er gut und hat Kompression.
Fertig angemeldet und die ersten Kilometer schon gefahren. Ein Typenschild hat sie jetzt auch.
Die CAD Zeichnung des Rücklichts.
Die CAD Zeichnung des Rücklichts im Onshape. Ausgedruckt auf meinem Elegoo Saturn S in ABS Like Resin und dann elektrolytisch mit Palladium galvanisiert. Reflektor und Birnensockel sind aus einem billigen Louis-Blinker.
Der neue Kupplungszug. Leider nicht Textilummantelt.
Nach dem Originalkupplungszug habe ich einen Neuen angefertigt. Ich habe dazu eine 1,6 mm Seele verwendet und den 8 mm Ankerbolzen aus einem Reparaturset am offenen Ende verlötet. Die Einstellschraube habe ich aus einer M6 Schraube hergestellt.
Auf dem Treffen des Reitvereins Senden
Am Sonntag den 21.09.2024 auf dem Treffen des Reitverein Senden.
Die neuen Gleitlager der Kurbelwelle aus Lagerbronze
Die neuen Gleitlager der Kurbelwelle aus Lagerbronze. Vielen Dank Felix. Leider habe ich nur ein Lager vermessen und als Vorbild genommen -  das zweite Lager war 1 mm dicker… eine Adapterhülse hat das Problem gelöst. Vielen Dank Hubert.
Die Motorhälften mit den neuen Gleitlagern
Update Mai 2025: Neue Lager sind eingepresst. Wenn man genau hinsieht, erkennt man links die Adapterhülse des zu kleinen Lagers.
Die nun abgedrehten Motorhälften
Erst dachte ich nach Einpressen der neuen Lager, dass die Kurbelwelle krumm ist, aber Tobias von Müllers Moped Schuppen Erbach hat das Problem gleich erkannt: Die Gehäusehälften sind nicht winklig zueinander. Ich habe sie dann einfach in meiner kleinen Drehmaschine geplant. Die Montage des Motors war nicht ganz ohne, das Spiel der Kurbelwelle wollte sauber eingestellt werden.  Testhalber habe ich den Kolben mit Mos2 aus der Spraydose beschichtet.
Die Kettenhalterung fehlte und wurde durch ein nachgefertigtes Ersatzteil ergänzt.
Die fehlende Halterung des Kettenkastens haben wir durch ein RePro Ersatzteil aus CZ ersetzt. Das Teil passte mit etwas Schleifen sehr gut. Lackiert habe ich es mit Nitrolack von MaxiColor.
Der neue Kabelbaum. Der neue Kabelbaum funktioniert perfekt. Das Licht ist jetzt richtig hell. Der frisch bezogene Sattel
Der neu bezogene Sattel. Die Arbeit wurde von Motovetereandily in CZ gemacht.
Und der Status am 05.06.2025 mit dem Kettenkasten mit neuem Nitrolack.
Den Deckel des Kettenkastens habe ich neu lackiert, da er früher mal in einer fürchterlichen Farbe gestrichen wurde.
Noch mit dem Kettenkastendeckel in der alten Farbe.
Vorher: